Der Arbeitsschutz in der aktuellen Auslegung erfüllt ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen nach Schutz und Förderung der Gesundheit bei der Arbeit. Hierzu gibt es zahlreiche nationale und internationale Regelungen in Form von Richtlinien, Gesetzen, Normen oder auch technischen Regeln.
Nahezu jedes Land fordert in grundlegender Form eine Strukturierung der betrieblichen Organisation zum Schutz der Mitarbeiter. Innerhalb der europäischen Union sind diese in Form einer Arbeitsstättenrichtlinie verpflichtend in nationale Gesetze und Verordnungen umzusetzen. In den vereinigten Staaten sind diese Anforderungen ganz ähnlich geregelt, wie am Beispiel der OSHA 29 CFR 1910.147 Lockout-Tagout direkt zu sehen ist. Hier ist die notwendige Kontrolle von gefährlichen Energien im Rahmen der „Occupational Health and Safety Administration“ (OHSA) im „Code of Federal Regulations“ (CFR) seit den 70ern gesetzlich festgeschrieben.
„Lockout-Tagout“ bedeutet Wartungssicherung, insbesondere Eigensicherung des jeweiligen Instandhaltungsmitarbeiters. Das ist auch der Kern. Es geht nicht darum, mehr Aufwand zu treiben, sondern sich vor reellen Gefahren zu schützen.
Wir werfen gemeinsam einen Blick auf die Struktur Ihres Unternehmens. Dabei werden wir die rechtlichen Grundlagen erarbeiten und sehen, wie eine Verfahrensanweisung und die einzelnen Prozeduren aufgebaut sind. Auch die technische Umsetzung und das anschließende „LoTo leben“ werden nicht außer Acht gelassen.
Am Ende werden Sie in der Lage sein das Lockout-Tagout Verfahren in Ihrem Unternehmen einzuführen und die Prozeduren selbstständig zu erstellen. Darüber hinaus werden Ihre Mitarbeiter gezielt geschult und wiederkehrend unterwiesen.
Wichtig: Die Schulung findet als Individualschulung in Ihrem Unternehmen statt. An der Schulung sollten alle Mitarbeiter teilnehmen, die in Ihrem Unternehmen mit dem Thema LoTo in Berührung kommen.
In der Schulung zum „Certified LoTo Expert“ geht es um die praktische Umsetzung der LoTo-Policy. Sie lernen Gefährdungen zu identifizieren, LoTo-Prozeduren zu erstellen und den Prozess zu validieren.
Modul A Aufbau des Unternehmens
Modul B Europäisches Recht => Nationales Recht
Modul C Statusanalyse und LoTo Programm
Modul D Risiken identifizieren
Modul E Risiken minimieren
Modul F Verifikation / Validierung
Modul G Sicherheit Leben
Innerhalb der Module und im Anschluss an die Schulung findet sich genug Raum für Wiederholungen, Fragen und Diskussionen.
Abgerundet wird die Schulung mit einer Abschlussprüfung.
Die Teilnahme an der Schulung in Ihrem Unternehmen wird für folgende Mitarbeiter empfohlen:
Termine nach individueller Vereinbarung. Sprechen Sie uns gerne an!
In diesem Praxisseminar lernen Führungskräfte die Grundlagen der Konformitätsbewertung.
Werden Sie bei unserem Seminar in nur drei Tagen zum „Functional Safety Engineer – Experte Maschinensicherheit“.
Erlernen Sie in nur drei Tagen das nötige Grundwissen, das Sie zum CE-Beauftragten macht.